Suchparameter für Katalogdatensätze

Für die Suche in den Katalogdatensätzen stehen folgende Parameter zur Verfügung. Sie können die Booleschen Werte AND und OR verwenden, um mehrere Felder zu kombinieren. Sie können die Präfixe in Kleinbuchstaben eingeben, außer bei der Trunkierung.

Um eine Suche mit Hilfe von Präfixen durchzuführen, geben Sie das Präfix gefolgt von einem Doppelpunkt ein, zum Beispiel:

subject:Pferde

oder

title:Glück

oder

author:”lama, dalai” – Beachten Sie, dass die Suche author:lama, dalai im Freitext nach „lama“ sucht.

Parameter Kommentar
accessionDate

accessionDate:[NOW-6MONTH TO *] alt.

accessionDate:[NOW-3WEEK TO *] alt.

accessionDate:[NOW-7DAY TO *]

agencyName Code der Bibliothek, zum Beispiel ASE000001
author Der/die Autor/-in
branchId agencyName gefolgt von der ID der Organisation und der Einheit, getrennt durch einen senkrechten Strich, zum Beispiel ASE000001|10718|10720
category Belletristik, Sachliteratur oder Musik. Anwenden durch Verwendung von fictionCategory, nonFictionCategory und music
classificationCode Beim Klassifikationscode sind Groß- und Kleinschreibung relevant.
contentType
Typ der Veröffentlichung:

   

abstractSummary
bibliography
calendar
comicGraphicNovel
catalog
catalogue
dictionary
directory
discography
drama
encyclopedia
essay
filmography

handbook
humorSatire
index
lawReportDigest
legalArticle
legalCaseNotes
legislation
letter
mixedForm
novel
offprint
patentDocument
poetry

programmedText
review
shortStory
speach
speech
standardSpecification
statistics
surveyLiterature
thesis
technicalReport
treaty
yearbook

departmentId agencyName gefolgt von den IDs für Organisation, Einheit und Abteilung, getrennt durch einen senkrechten Strich, zum Beispiel ASE000001|10718|10720|1217
description Aus dem Feld mit der Beschreibung der Geschichte
edition Die Ausgabe:
id Katalog-ID im Bibliothekssystem
language Verwenden Sie den MARC21-Standard-Sprachencode (3 Buchstaben), zum Beispiel language:swe für Swedish
languageOriginal Verwenden Sie den MARC21-Standard-Sprachencode (3 Buchstaben), zum Beispiel languageOriginal:swe für Swedish
mediaClass
Medientyp / Publikationsart:

   
artefact
article
audioBook
bibliography
blueray
book
bookAndCassette
bookAndVisualRecording
braille
brailleAndText
brailleMusic
cassette
cassetteTalkingBook
cd
cdAndBook
cdBook
cdRom
computerGame
daisy
data

digitalAudioFile
dissertation
document
dvd
dvdRom
dvdVideo

eAudio
eBook
eBraille
eLearning
eMusic
ePaper
ePeriodical
eVideo
easyRead
electronicMaterial
excessBooks


game (=nicht elektronisches Spiel)

gameboyGame
giantPrint
hardback
hybridBook
internet
largePrint

map
microFilm
microForm
mixedMedia
moonAlphabet
music
newspaper
otherMaterial

paperback
periodical
photograph
picture
pictureBookWithBrailleText
printedMusic
ps2Game
(=Playstation 2 Spiel)

ps3Game (=Playstation 3 Spiel)

ps4Game (=Playstation 4 Spiel)

psGame (=Playstation Spiel)

score
serial
sheetMusic
soundRecording
sportEquipment
tactileBook
talkingBook
talkingBookMp3
text
topicBox
toy


video (=Film, der nicht VHS, DVD oder blueray ist )

videoGame

videoTape (=VHS Film)

vinyl

wiiGame (=Nintendo wii Spiel)

xboxGame

note Anmerkungen
number Zum Beispiel ISBN, ISSN, Bandnummer
organisationId agencyName gefolgt von der Organisations-ID, getrennt durch einen senkrechten Strich, zum Beispiel ASE000001|10718
other Medienanbieter
publicationYear Kann auch für einen Zeitraum verwendet werden, zum Beispiel publicationYear: [2010 TO 2013]
publisher Der Name des Verlags
recordControlNumber Titelnummer
resourceType Entweder physical oder electronical suchen
shelfMark Bei Signaturen sind Groß- und Kleinschreibung relevant. Signaturen beginnen in der Regel mit einem Großbuchstaben, aber es gibt auch Ausnahmen wie uHc.
subject Schlüsselwörter in Katalogdatensätzen
tag Schlüsselwörter/Schlagwörter
targetAudience Erwachsene oder Kinder. Entweder a (adult) oder j (juvenile) suchen
title Der Titel
titleMain Haupttitel
titleOriginal Originaltitel – gilt nur für übersetzte Medien
titleSeries Titel der Serie