Portlets konfigurieren

Portlets können auf viele verschiedene Arten konfiguriert werden. Sie können beispielsweise das Aussehen eines Portlets ändern, seine Beschriftung, die von ihm akzeptierte Dateneingabe sowie seine Position auf dem Bildschirm.

Die Steuerungssymbolleiste

Alle Portlets können mithilfe der Steuerungssymbolleiste konfiguriert werden.

In Arena greifen Sie vom Kontextmenü oben rechts im Portlet auf die Symbolleiste zu. Das Kontextmenü wird eingeblendet, wenn Sie die Maus über das Portlet bewegen.

Beispiele für konfigurierbare Einstellungen:

  • Erscheinungsbild von Portlets. Sie können beispielsweise die Schriftart, Farben und Titel ändern.
  • Konfiguration von Benutzertypen, die dieses Portlet sehen können.
  • Präferenzen für ein Portlet, d. h. wie das Portlet funktioniert. Z. B. können Sie Parameter für die Dateneingabe ändern. Diese Einstellung erscheint nur für Arena-spezifische Portlets.
  • Exportieren und Importieren von Einstellungen und Benutzerpräferenzen für ein Portlet.

Wenn Sie Änderungen an der Steuerungssymbolleiste vornehmen und auf Zurücksetzen klicken, werden die Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Wenn Sie versehentlich auf Zurücksetzen klicken, klicken Sie auf Abbrechen und schließen das Fenster.

Erscheinungsbild

Festlegen des Portlettitels oder Umbenennung eines Portlets

Jedes Portlet verfügt über einen Titel, der auf dem Bildschirm erscheint. Portlettitel werden in Arena automatisch festgelegt, aber Sie können sie auch manuell festlegen oder anpassen.

Sie können Portlets auf verschiedene Weise umbenennen: z. B., indem Sie den Titel im Portlet anklicken oder indem Sie die Portlet-Präferenzen eingeben. Sie können den Titel auch mithilfe der Steuerungssymbolleiste aktualisieren.

Titel mithilfe der Steuerungssymbolleiste ändern

  1. Wählen Sie im Kontextmenü die Option Erscheinungsbild konfigurieren.
  2. Wählen Sie Ja für Benutzerdefinierten Titel verwenden.
  3. Geben Sie im Titelfeld den neuen Titel für das Portlet ein.
  4. Wählen Sie eine Sprache für den Titel. Dies muss die Sprache sein, in der der Titel verfasst wurde. Wenn ein Arena-Benutzer seine bevorzugte Sprache auswählt, benutzt Arena den Titel in der gewählten Sprache für jedes Portal.
  5. Stellen Sie sicher, dass Gestalten oder Randlos für Application Decorators ausgewählt ist. In der Einstellung Barebone wird kein Portlet-Titel angezeigt.
  6. Klicken Sie auf Speichern.

Portlettitel auswählen

Der Titel, dem Sie dem Portlet geben, sollte...

  • die Funktion des Portlets widerspiegeln. Dadurch wird es für Arena-Benutzer einfacher, das Portlet zu verstehen und zu verwenden.
  • in jeder in Arena verwendeten Sprache funktionieren und einfach zu übersetzen sein.
  • kurz sein. Verwenden Sie wenn möglich Hauptwörter und substantivierte Verben und vermeiden Sie eine Beschreibung des Portlets mit Adjektiven.

Textstile festlegen

Sie können für jedes Portlet das Textformat spezifizieren.

  1. Öffnen Sie die Einstellungen für das Erscheinungsbild in der Steuerungssymbolleiste und klicken Sie auf die Registerkarte Textstile.
  2. Wählen Sie eine Schriftart und Schriftgröße. Es stehen in dieser Liste nur Standardschriftarten zur Verfügung, die sicher auf den Computern aller Arena-Benutzer verfügbar sind. Lassen Sie dieses Feld leer, um die Arena-Standardschriftart zu verwenden. Sie können auch Varianten dieser Schriftart in Fettdruck oder Kursivschrift auswählen.
  3. Geben Sie im Feld Farbe den HTML #-Code für die Schriftfarbe ein. Alternativ klicken Sie auf das Stiftsymbol (nicht in allen Portlets verfügbar) neben dem Textfeld und wählen Sie in dem Dialog, der sich öffnet, eine Farbe aus der Farbpalette, entweder durch Verwendung der Auswahlfelder, der RGB-Werte oder der HTML #-Codes.
  4. Wählen Sie im Feld Ausrichtung die Ausrichtung des Textes.
  5. Wählen Sie im Feld Textdekoration zusätzliche Markierungen für die Schrift, wie z.B. unter- oder überstrichen.
  6. Wählen Sie im Feld Wortabstand den Wortabstandswert, in em. Em ist eine proportionale Messeinheit, die sich auf die Höhe der Schriftart bezieht. Z. B. bedeutet ein Wortabstandswert von 2 für eine 5 mm hohe Schriftart, dass der Abstand zwischen jedem Wort 10 (2 x 5) beträgt. Daher wird bei Vergrößerung der Schriftgröße der Wortabstand proportional um denselben em-Wert erhöht.
  7. Wählen Sie im Feld Zeilenhöhe die Zeilenhöhe der Schriftart in em.
  8. Wählen Sie im Feld Zeichenabstand den Zeichenabstand in px. Px ist eine Messeinheit, die Pixel verwendet.
  9. Klicken Sie auf Speichern.

Hintergrundstile festlegen

Sie können für jedes Portlet die Hintergrundstile spezifizieren.

  1. Öffnen Sie die Einstellungen für das Erscheinungsbild in der Steuerungssymbolleiste und klicken Sie auf die Registerkarte Hintergrundstile.
  2. Geben Sie im Feld Hintergrundfarbe den Namen der Hintergrundfarbe ein. Geben Sie z. B. „Schwarz“ ein, um Schwarz zu verwenden.
  3. Klicken Sie auf Speichern.

Rahmenstile festlegen

Sie können für jedes Portlet die Rahmenstile spezifizieren.

  1. Öffnen Sie die Einstellungen für das Erscheinungsbild in der Steuerungssymbolleiste und klicken Sie auf die Registerkarte Rahmenstile.
  2. Wählen Sie im Abschnitt Rahmenbreite Für alle gleich, wenn die Randbreite für alle Rahmen gleich sein soll.
  3. Geben Sie im Feld Oben die Rahmenbreite ein und wählen Sie die Einheit der Rahmenbreite aus.
  4. Wenn Sie Für alle gleich ausgewählt haben, werden die im Feld Oben festgelegten Werte auf alle vier Rahmenseiten angewandt Ansonsten legen Sie eine individuelle Breite für Rechts, Unten und Links fest.
  5. Wählen Sie im Abschnitt Rahmenstil die Option Für alle gleich, wenn alle Rahmen den gleichen Stilhaben sollen.
  6. Wählen Sie im Feld Oben den Rahmenstil.
  7. Wenn Sie Für alle gleich ausgewählt haben, werden die im Feld Oben festgelegten Werte auf alle vier Rahmenseiten angewandt Andernfalls legen Sie einen individuellen Stil für Rechts, Unten und Links fest.
  8. Wählen Sie im Abschnitt Rahmenfarbe die Option Für alle gleich, wenn alle Rahmen die gleiche Farbe haben sollen.
  9. Wählen Sie im Feld Oben die Rahmenfarbe.
  10. Wenn Sie Für alle gleich ausgewählt haben, werden die im Feld Oben festgelegten Werte auf alle vier Rahmenseiten angewandt Andernfalls legen Sie eine individuelle Farbe für Rechts, Unten und Links fest.
  11. Klicken Sie auf Speichern.

Innen- und Außenabstand festlegen

Der Innen- und Außenabstand können für jedes Portlet eingestellt werden. Der Außenabstand (Margin) ist der Abstand um die Außenseite des Portlets herum, der es von den danebenliegenden Portlets trennt. Der Innenabstand (Padding) ist der Abstand zwischen dem Rahmen des Portlets und seinem Inhalt.

  1. Öffnen Sie die Einstellungen für das Erscheinungsbild in der Steuerungssymbolleiste und klicken Sie auf die Registerkarte Innen- und Außenabstand.
  2. Wählen Sie im Abschnitt Innenabstand die Option Für alle gleich, wenn alle Rahmen den gleichen Innenabstand haben sollen.
  3. Geben Sie im Feld Oben die Rahmeninnenabstandsbreite ein und wählen Sie die Einheit der Rahmeninnenabstandsbreite aus.
  4. Wenn Sie Für alle gleich ausgewählt haben, werden die im Feld Oben festgelegten Werte auf alle vier Rahmenseiten angewandt Andernfalls legen Sie einen individuellen Innenabstand für Rechts, Unten und Links fest.
  5. Wählen Sie im Abschnitt Außenabstand die Option Für alle gleich, wenn alle Rahmen den gleichen Außenabstand haben sollen.
  6. Geben Sie im Feld Oben die Rahmenaußenabstandsbreite ein und wählen Sie die Einheit der Rahmenaußenabstandsbreite aus.
  7. Wenn Sie Für alle gleich ausgewählt haben, werden die im Feld Oben festgelegten Werte auf alle vier Rahmenseiten angewandt Andernfalls legen Sie einen individuellen Außenabstand für Rechts, Unten und Links fest.
  8. Klicken Sie auf Speichern.

Erweitertes Styling festlegen

Sie können ein benutzerdefiniertes CSS zur Verwendung mit einem Portlet festlegen und die CSS-Regeln anwenden, um das Verhalten des CSS mit diesem oder allen ähnlichen Portlets zu bestimmen.

Anmerkung:
Ändern Sie diese Einstellungen nur, wenn Sie wissen, welche Auswirkung die Änderungen in Arena haben.
  1. Öffnen Sie die Einstellungen für das Erscheinungsbild in der Steuerungssymbolleiste und klicken Sie auf die Registerkarte Erweitertes Styling.
  2. Tippen Sie im Feld Ihre benutzerdefinierten CSS-Klassennamen eingeben Ihre benutzerdefinierten CSS-Klassennamen ein.
  3. Geben Sie Im Feld Ihr benutzerdefiniertes CSS eingeben Ihr benutzerdefiniertes CSS ein.
  4. Klicken Sie optional auf CSS-Regel nur für dieses Portlet hinzufügen, um eine Regel nur für dieses Portlet hinzuzufügen. Diese Aktion fügt das relevante Skript im Feld Ihr benutzerdefiniertes CSS eingeben ein.
  5. Klicken Sie optional auf CSS-Regel für alle ähnlichen Portlets hinzufügen, um eine Regel für alle ähnlichen Portlets hinzuzufügen. Diese Aktion fügt das relevante Skript im Feld Ihr benutzerdefiniertes CSS eingeben ein.
  6. Ändern Sie das Skript wenn notwendig.
  7. Wählen Sie Meine Stile während der Eingabe aktualisieren, um die Stile sofort bei Änderung zu aktualisieren.
  8. Klicken Sie auf Speichern.

Konfiguration

Sie können den Zugang zu einem Portlet konfigurieren. So kann ein Portlet z. B. nur für in Arena angemeldete Benutzer sichtbar sein.

Unterstützte Clients einrichten

  1. Wählen Sie in der Steuerungssymbolleiste Konfiguration und klicken Sie auf die Registerkarte Unterstützte Clients.
  2. Um festzulegen, von welchen Clients aus die Bearbeitung ermöglicht werden soll, wählen Sie Normale Browser und/oder Mobile Geräte unter dem Portlet-Modus: Bearbeiten.
  3. Um festzulegen, von welchen Clients aus die Ansicht ermöglicht werden soll, wählen Sie Normale Browser und/oder Mobile Geräte unter dem Portlet-Modus: Anzeigen.
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Portlet mit anderen Webseiten teilen

Sie können ein Portlet mit anderen Seiten teilen, indem Sie den bereitgestellten Code kopieren und ihn in die Zielwebsite einfügen.

  1. Wählen Sie in der Steuerungssymbolleiste Konfiguration und klicken Sie auf die Registerkarte Teilen
  2. Der zu kopierende Code wird in einer Textbox angezeigt. Markieren Sie den gesamten Code und kopieren Sie ihn.
  3. Fügen Sie den Code in die Zielwebseite ein.

Ein Portlet auf Facebook teilen

  1. Wählen Sie in der Steuerungssymbolleiste Konfiguration und klicken Sie auf die Registerkarte Teilen
  2. Klicken Sie auf den Bereich Facebook.
  3. Wenn Sie noch nicht als Entwickler auf Facebook registriert sind, registrieren Sie sich, um einen API-Schlüssel und eine Canvas-Seiten-URL zu erhalten.
  4. Kopieren Sie den API-Schlüssel und die Canvas-Seiten-URL in die entsprechenden Felder.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Nicht beschriebene Konfigurations-Registerkarten

Die Registerkarte Kommunikation wird für bestimmte Portlets angezeigt. Diese Registerkarte sollte nicht verwendet werden.

Die sich unter der Registerkarte Teilen befindenden Registerkarten OpenSocial Gadget, Netvibes und Freunde werden in dieser Hilfedokumentation nicht behandelt.

Die Einstellungen in der Registerkarte Berechtigungen sollten nicht verwendet werden. Berechtigungen werden mithilfe von Rollen definiert. Es gibt High Level-Definitionen für eine Reihe von Rollen und es werden demnächst neue Standardrollen eingeführt.

Präferenzen

Sie können Präferenzen für ein Portlet festlegen. Da jedes Portlet eine andere Funktion erfüllt, können die Präferenzen für jedes Portlet sehr unterschiedlich sein.

Siehe auch: Portlets in Arena