Verwalten von Arena-Artikeln

Ein Artikel ist ein von einem Arena-Administrator oder, bei entsprechender Konfigurierung, von jedem anderen Arena-Benutzer verfasstes Textdokument. Artikel werden auf der Arena-Seite veröffentlicht, damit andere Benutzer sie lesen und kommentieren können.

Ab Arena 4.0 wird empfohlen, Liferay-Artikel anstelle von Arena-Artikeln zu verwenden. Der Workflow in Liferay-Artikeln ist intuitiver und es ist einfacher, mit Bildern zu arbeiten. Es gibt auch Unterstützung für die Versionsverwaltung und die Wiederherstellung gelöschter Artikel. Artikel können zu einem bestimmten Zeitpunkt veröffentlicht und entveröffentlicht werden. Arena-Artikel werden weiterhin unterstützt, aber nicht weiterentwickelt.

Liferay-Artikel können nur lokal geteilt werden; nicht mit anderen Arena-Sites. Liferay-Artikel können nicht mit Katalogdatensätzen verknüpft werden – für diese Funktion wird Mitarbeiter-Empfehlungen verwendet.

Siehe auch: Liferay-Artikel

Die folgenden Anweisungen sind für den Fall gedacht, dass Sie weiterhin Arena-Artikel verwenden möchten.

Arena-Artikel erstellen

  1. Melden Sie sich bei Arena an und klicken Sie auf die Registerkarte Artikel & Tipps (Arena-Standardinstallation) oder finden Sie die Seite, in der Sie das folgende Portlet platziert haben: Artikel: Artikel erstellen.
  2. Finden Sie den Abschnitt Artikel erstellen.
  3. Wenn Sie möchten, können Sie eine Vorlage auswählen und die Felder ausfüllen, die in den jeweiligen Vorlagen unterschiedlich sind, und auf Absenden klicken. Oder Sie wählen Keine Vorlage und klicken auf Weiter.
  4. Geben Sie im Fenster Artikel-Editor den Artikeltitel ein und wählen Sie die Sprache des Artikels.
  5. Geben Sie im Feld Beschreibung eine kurze Beschreibung oder Zusammenfassung des Artikels ein. Diese erscheint unter dem Artikeltitel in Arena.
  6. Geben Sie im Feld Haupttext den Text des Artikels ein. Wenn Sie möchten, können Sie HTML zur Formatierung des Artikels verwenden. Sie können Bilder und Hyperlinks in Ihren Artikel einfügen, indem Sie die Symbolleiste des Artikel-Editors verwenden.
  7. Betreff, Inhaltsgruppe und Inhaltstypen werden zur Kategorisierung von Artikeln für Suchabfragen und Gruppierungen verwendet.
  8. Datensätze wird verwendet, wenn Sie einen Artikel mit einem (oder mehreren) Katalogdatensätzen verlinken wollen. Geben Sie die Agentur-ID im Feld Name der Organisation und die Datensatz-ID im Feld Datensatz-ID ein.
  9. Bestimmen Sie das Anzeigedatum, an dem der Artikel veröffentlicht werden soll.
  10. Bestimmen Sie das Enddatum, an dem der Artikel von der Seite entfernt wird (d. h. nicht mehr für Endbenutzer sichtbar ist).
  11. Verwenden Sie die Felder Startdatum der Veranstaltung und Enddatum der Veranstaltung, wenn Sie den Artikel mit Ihrem Veranstaltungskalender verbinden wollen.
  12. Wenn der Artikel noch nicht für die Veröffentlichung bereit ist, wählen Sie Entwurf. Entwürfe sind für andere Arena-Benutzer nicht sichtbar.
  13. Unter Bereich wählen Sie die Portalseiten im System, auf denen der Artikel veröffentlicht werden soll. Die Seite, auf der Sie angemeldet sind, ist bereits standardmäßig ausgewählt und kann nicht geändert werden.
  14. Klicken Sie auf Erstellen. Wenn Sie auf Abbrechen klicken, verlassen Sie den Artikel, ohne ihn zu speichern

Links in einen Arena-Artikel einfügen

Sie können verwandte Artikel verlinken, die Navigation verbessern und die Zahl doppelter Inhalte reduzieren, indem Sie interne Links zu einem Artikel hinzufügen. Sie können auch externe Links zu Webseiten außerhalb des Portals hinzufügen.

  1. Während Sie einen Artikel bearbeiten, markieren Sie den Teil des Textes, der den Link enthalten soll.
  2. Klicken Sie auf das Symbol Link einfügen/bearbeiten.
  3. Für interne Links: Geben Sie den Namen der Seite, auf die Sie verlinken wollen, ein, z. B. welcome (kein / oder andere Zeichen), um auf die Startseite zu verlinken.
    Für externe Links: Geben Sie die Adresse der Webseite ein, auf die Sie verlinken wollen. Beispiel, Typ http://www.axiell.com.
  4. Wählen Sie im Dropdown-Menü Ziel , wie die verlinkte Seite geöffnet werden soll.
  5. Geben Sie im Feld Titel den Text ein, der angezeigt werden soll, wenn Sie den Mauszeiger über den Linktext bewegen.
  6. Klicken Sie auf Einfügen.

Einen Arena-Artikel veröffentlichen

Bei Verfassen eines Artikels kann es notwendig sein, einen oder mehrere Entwürfe zu erstellen und zu speichern, bevor Sie ihn anderen Arena-Benutzern zugänglich machen wollen. Wenn ein Artikel als Entwurf markiert ist, können nur Sie ihn sehen. Wenn Ihr Artikel fertiggestellt ist, können Sie ihn anderen Arena-Benutzern zugänglich machen, indem Sie den Status von Entwurf zu Veröffentlicht ändern.

Anmerkung:
Wenn Sie Ihren Artikel veröffentlichen, kann es trotzdem notwendig sein, dass erst ein Arena-Administrator den Artikel freigibt, bevor andere Arena-Benutzer ihn sehen können, wenn Ihr Arena-Konto nicht über ausreichende Berechtigungen verfügt.
  1. Melden Sie sich bei Arena an, finden Sie den Artikel, den Sie veröffentlichen wollen, und klicken Sie auf den Artikeltitel.
  2. Klicken Sie im Abschnitt Artikeldetails auf Bearbeiten (nur sichtbar, wenn Sie über Bearbeitungsrechte verfügen)
  3. Deaktivieren Sie Entwurf durch Klicken des Häkchens.
  4. Klicken Sie auf Aktualisieren , um den Artikel zu veröffentlichen.

Einen Arena-Artikel bearbeiten

  1. Melden Sie sich bei Arena an, finden Sie den Artikel, den Sie bearbeiten wollen, und klicken Sie auf den Artikeltitel.
  2. Klicken Sie im Abschnitt Artikeldetails auf Bearbeiten (nur sichtbar, wenn Sie über Bearbeitungsrechte verfügen)
  3. Bearbeiten Sie den Artikel.
  4. Wenn der Artikel noch nicht für die Veröffentlichung bereit ist, wählen Sie Entwurf. Entwürfe sind für andere Arena-Benutzer nicht sichtbar.
  5. Klicken Sie auf Aktualisieren. Wenn Sie auf Abbrechen klicken, verlassen Sie den Artikel, ohne ihn zu speichern

Einen Arena-Artikel löschen

Sie können von Ihnen verfasste Artikel jederzeit löschen. Wenn ein veröffentlichter Artikel anstößiges Material enthält, kann er jederzeit von einem Arena-Administrator ohne Ankündigung gelöscht werden.

  1. Melden Sie sich bei Arena an, finden Sie den Artikel, den Sie löschen wollen, und klicken Sie auf den Artikeltitel.
  2. Klicken Sie im Abschnitt Artikeldetails auf Bearbeiten (nur sichtbar, wenn Sie über Bearbeitungsrechte verfügen)
  3. Klicken Sie auf Löschen und dann auf OK , um das Löschen des Artikels zu bestätigen.

Neueste Arena-Artikel anzeigen

  1. Anmeldung bei Arena.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Artikel & Tipps (Arena-Standardinstallation). Finden Sie Neue Artikel auf dieser Seite.

Alternativ können Sie das Arena-Portlet Artikel: Anfragesuche verwenden und so konfigurieren, dass die neuesten Artikel angezeigt werden.

Siehe auch: Artikel: Anfragesuche

Bild-Bibliothek - Arena-Artikel

Bilder, die Sie in Arena-Artikel einfügen wollen, müssen in die Bild-Bibliothek hochgeladen werden. Sie benötigen Berechtigungen zur Handhabung von Bildern, um Bilder hochzuladen.

In der Standardkonfiguration von Arena finden Sie die URL zum Portlet Administrator: Bilder in Liferay wie folgt: Klicken Sie auf Gehe zu/Systemsteuerung /Seiten und klicken Sie auf „Bilder“ in der Seitenstruktur. Dort finden Sie die freundliche URL. Wenn Sie diese Adresse im Browser eingeben, finden Sie die Bild-Bibliothek.

Siehe auch: Administrator: Bilder und Administrator: Berechtigungsverwalter

Eine Datei in die Bildbibliothek hochladen

  1. Öffnen Sie das Portlet Administrator: Bilder.
    Alternativ öffnen Sie einen Artikel, klicken auf das Symbol Bild einfügen und klicken dann auf das Symbol URL suchen.
  2. Klicken Sie auf Ordner hinzufügen, um einen Ordner für Ihre neuen Bilder hinzuzufügen.
  3. Geben Sie einen Ordnernamen und eine Beschreibung ein.
  4. Wenn Sie wollen, dass der Ordner auch auf anderen Seiten als auf der, auf der Sie zurzeit angemeldet sind, verfügbar ist, wählen Sie diese Seiten im Dropdown-Menü Veröffentlichter Bereich aus. Andere Seiten können dadurch Ihre Bilder verwenden, sie aber nicht bearbeiten.
  5. Klicken Sie auf Speichern.
    Sie kommen zur Navigation Bilder zurück.
  6. Klicken Sie auf den Ordnernamen, um den Ordner zu öffnen.
  7. Klicken Sie auf Bild hinzufügen und Durchsuchen.
  8. Suchen Sie nach Ihrem Bild, wählen Sie Öffnen und klicken Sie Hochladen.
  9. Geben Sie einen Bildnamen (Pflichtfeld) ein und füllen Sie optional die restlichen Felder aus.
  10. Klicken Sie auf Speichern.

Ein Bild zu einem Artikel hinzufügen

  1. Öffnen Sie einen Artikel und klicken Sie im Bereich Haupttext auf das Symbol Bild einfügen.
    Der Dialog Bild einfügen/bearbeiten wird geöffnet
  2. Klicken Sie auf das Suche-Symbol, suchen Sie nach dem Bild, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie es an.
    Sie kommen zum Dialog Bild einfügen/bearbeiten zurück.
  3. Fügen Sie eine Beschreibung und einen Titel für das Bild hinzu.
    Der Titel wird angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über das Bild bewegen. Sie können auch einen Alt Img-Text hinzufügen, der angezeigt wird, wenn Sie den Mauszeiger über das Bild halten, und für Zwecke der Barrierefreiheit verwenden.
  4. Klicken Sie auf Einfügen.

Bildpositionierung und -größe festlegen

  1. Markieren Sie ein Bild in einem Artikel und klicken Sie auf das Bild-Symbol.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Darstellung
  3. Geben Sie die notwendigen Daten ein:
    Ausrichtung: Die Position des Bildes auf der Seite
    Abmessungen: Die Breite und Höhe des Bildes
    Proportionen beibehalten: Geben Sie entweder Breite oder Höhe ein und wählen Sie, ob der andere Wert automatisch berechnet werden soll.
    Vertikaler Raum: Abstand über und unter dem Bild (px)
    Horizontaler Raum: Abstand links und rechts des Bildes (px)
    Rahmen: Schwarzer Rahmen um das Bild (px)
    Klasse: Eigene Definitionen von Klassennamen; CSS kann auf Klassennamen basierend verwendet werden.
    Stil: Wird automatisch ausgefüllt, wenn Sie die obigen Definitionen eingeben.
    Tipps: Damit Bilder die volle Breite ausfüllen, geben Sie width:100% ein und lassen das Feld Abmessungen leer.
  4. Klicken Sie auf Aktualisieren.

Bilder nach Namen suchen

  1. Klicken Sie in einem Artikel auf das Symbol Bild einfügen
    Der Dialog Bild einfügen/bearbeiten wird geöffnet
  2. Klicken Sie auf das Symbol URL suchen
  3. Finden Sie das Feld Suche in der Bildgalerie und geben Sie den gesamten Namen oder Teile des Namens des Bildes, das Sie suchen, ein.
  4. Klicken Sie auf Suche.
    Die Suchergebnisse werden unter dem Feld Suche.

Bilder suchen

  1. Klicken Sie in einem Artikel auf das Symbol Bild einfügen
    Der Dialog Bild einfügen/bearbeiten wird geöffnet
  2. Klicken Sie auf das Symbol URL suchen
    Unter dem Feld Suche wird eine Liste an Ordnern angezeigt, die Bilder in Arena enthalten.
  3. Klicken Sie auf einen Ordner, um dessen Inhalte anzuzeigen.

Teaser

Arena verwendet Teaser zur Vorstellung von Inhalten in einem möglichst kleinen Format. Ein Teaser umfasst einen Arena-Artikel mit Überschrift, Beschreibung, Typ und Datum.

Einen Teaser erstellen

  1. Melden Sie sich bei Arena an
  2. Fügen Sie Artikel: Artikel erstellen auf der Seite article-write hinzu und gehen Sie auf diese Seite.
  3. Geben Sie einen kurzen Titel und eine kurze Beschreibung ein.
  4. Geben Sie den Textkörper ein.
  5. Wählen Sie unter Typ die Option Spot.
  6. Legen Sie den Zeitraum fest, in dem der Teaser angezeigt werden soll.
  7. Klicken Sie auf Autorisieren.

Wenn Sie Teaser in verschiedenen Bereichen von Arena anzeigen möchten, fügen Sie einen anderen „Typ“ hinzu, um die Gruppen voneinander zu trennen.

Siehe auch: Artikel: Artikel erstellen

Teaser anzeigen

Teaser werden unter Artikel: Anfragesuche angezeigt.

  1. Klicken Sie auf Portlet-Einstellungen.
  2. Wählen Sie Suchanfrage.
  3. Fügen Sie Folgendes ein: status:Ready content_type:spot.
  4. Konfigurieren Sie das Portlet, so dass Titel, Titel als Link und Beschreibung angezeigt werden.
  5. Sortieren nach Geändert und Absteigend.
  6. Klicken Sie auf Speichern.
  7. Klicken Sie auf Zurück zur normalen Seite.
  8. Klicken Sie auf das Einstellungsrad und wählen Sie Grafische Darstellung.
  9. Klicken Sie auf Erweiterte Stil-Alternativen.
  10. Klicken Sie auf Spot Three im Feld Eigene CSS-Klassen benennen.
  11. Klicken Sie auf Speichern.

Siehe auch: Artikel: Anfragesuche

Den Artikel von einem Teaser aus anzeigen

Um den Artikel anzuzeigen, der in einem Teaser verlinkt ist, verwenden Sie das Portlet Artikel: Artikeldetails auf der Seite /detail.

  • Konfigurieren Sie die Seite so, dass Titel, Inhalt und die Schaltfläche Zurück angezeigt werden.

Siehe auch: Artikel: Artikeldetails

Eine Arena-Artikelvorlage erstellen

Für die Erstellung einer Arena-Artikelvorlage müssen Sie drei Dateien sowie eine Datei mit einem Bildsymbol erstellen.

  • Eine Layoutdatei
    • HTML
    • CSS-Klassen
    • FreeMarker-Variablen
  • Eine Strukturdatei
    • Variablen-Namen
    • Variablen-Typen
  • Eine Property-Datei
    • Übersetzung der Variablennamen und übersetzter Name der Vorlage
  • Ein Bildsymbol

Bitte denken Sie daran

  • Alle Dateien für jede Vorlage müssen über denselben Namen, aber unterschiedliche Dateiendungen (Extensions) verfügen.
  • Variablen-Namen können keine Leerzeichen oder „-“ enthalten.
  • Das Portal muss nach dem Laden einer neuen Vorlage neu gestartet werden.
  • Testen Sie die Seite, bevor Sie sie auf einer Kundenseite implementieren.

Layoutdatei

Erstellen Sie eine Datei mit einer ftl-Endung, die Ihre HTML/CSS/Freemarker-Vorlage enthält. Bitte beachten Sie, dass die Layoutdatei mit einem <div>-Tag beginnen muss.

Beispiel

  1. Erstellen Sie ein HTML-Mockup der Vorlage, die Sie verwenden wollen. Positionieren Sie Ihren Text korrekt etc.
  2. Testen Sie, ob das HTML-Mockup Ihren Erwartungen entspricht.
  3. Ersetzen Sie die variablen Teile der Struktur Ihres Mockups mit variablen Namen; ${variableName}. Ersetzen Sie beispielsweise den Text in der Kopfzeile mit einer Variablen ${heading}
  4. Notieren Sie sich die Variablen-Namen.

Strukturdatei

Die Strukturdatei ist eine XML-Datei, die eine Liste von Variablen mit Namen und Typ enthält.

Erstellen Sie eine Datei mit einer XML-Endung (beachten Sie, dass der Name der Datei derselbe sein muss wie der Name der Datei, die Sie für das Layout erstellt haben). Die Struktur der XML-Datei muss befolgt werden.

Beispiel

  1. Verwenden Sie die Liste der Variablen, die Sie innerhalb des Layouts erstellt haben.
  2. Fügen Sie Ihrer Strukturdatei für jede Variable einen XML-Knoten hinzu.
  3. Wählen Sie den Typ der Variablen, den Sie erstellen möchten, und fügen Sie sie zum Typenattribut für diese Variable hinzu.
  4. Öffnen Sie die XML-Datei in Ihrem Browser, um zu prüfen, dass es sich um eine valide XML-Datei handelt.

Die Variablen können folgende Typen sein:

  • TEXT
  • BOOLEAN
  • INTEGER
  • URL (muss komplette URL einschließlich http:// sein)
  • IMAGE

Property-Datei

Erstellen Sie eine Datei mit einer Eigenschaftserweiterung (beachten Sie, dass der Name der Datei derselbe sein muss wie der Name der Datei, die Sie für das Layout erstellt haben).

Die in der Datei enthaltenen Textwerte werden im Fenster für die Erstellung von Vorlagen (Artikeln) verwendet, damit die Benutzer besser verstehen können, welche Werte in jedes Feld eingetragen werden sollen, sowie der Name, der in der Vorlagenauswahlliste erscheint.

Mehrsprachigkeit

Wenn Ihr System mehrsprachig ist, möchten Sie vielleicht eine Property-Datei für jede Sprache erstellen. Dazu müssen Sie eine neue Property-Datei für jede Sprache erstellen.

Der Dateiname muss folgendem Format folgen: Filename_languagecode.properties

Z. B.:

example1_en.properties (für englischen Text)

example1_sv.properties (für schwedischen Text)

Beispiel

  1. Erstellen Sie eine Master-Property-Datei.
  2. Fügen Sie die Variable templateName = Ihr Vorlagenname ein.
  3. Fügen Sie eine Zeile für jede Ihrer Variablen ein (gemäß Ihrer Struktur und Layoutdatei).
  4. Für jede Ihrer benötigten Sprachen:
    • Kopieren Sie die Datei und fügen Sie die Spracherweiterung an den neuen Namen an.
    • Öffnen Sie die Datei und übersetzen Sie den Text in die neue Sprache.

Symbol-Bild

Um dem Endbenutzer bei der Auswahl der Vorlage zu helfen, können Sie der Vorlage ein Symbol/Bild zuweisen.

Erstellen Sie eine Bilddatei mit einer .png-Endung (beachten Sie, dass der Name der Datei derselbe sein muss wie der Name der Datei, die Sie für das Layout erstellt haben).

Implementierung

Wenn Sie alle Dateien erstellt haben, müssen Sie diese implementieren.

  • Klicken Sie auf Artikelvorlagen verwalten im Portlet Artikel: Artikel erstellen.
  • Klicken Sie auf Durchsuchen und suchen Sie nach Ihren vier Dateien.
  • Klicken Sie auf Hochladen.

Artikel mit anderen Bibliotheken teilen

Bibliotheken können mithilfe von Arena kooperieren, um Inhalte zu entwickeln und Artikel mit Text und Bildern zu teilen. Nur Arena-Artikel (keine Liferay-Artikel) können mit anderen Websites geteilt werden

Falls Ihre Bibliothek mit anderen Bibliotheken zusammenarbeiten möchte, sollten Sie für alle Beteiligten geltende Richtlinien erarbeiten, nicht nur für redaktionelle Inhalte sondern auch in Bezug auf Bildgrößen und Seitenlayouts.

Konfiguration

  1. Öffnen Sie Administrator: Einzelheiten der Installation und klicken Sie auf Name der Portalseite.
  2. Kopieren Sie Ihre Portal-ID.
  3. Besorgen Sie sich die Portal-ID einer anderen Bibliothek.
  4. Erweitern Sie Artikel-Suchfilter.
  5. Wählen Sie Benutzerdefiniert.
  6. Geben Sie den folgenden Text ein und ersetzen Sie YOUR LIBRARY – OTHER LIBRARY dabei durch die jeweilige Portal-ID: [owning_portal_site_name: YOUR LIBRARY OR owning_portal_site_name:OTHERLIBRARY AND [published_scope:YOURLIBRARY OR OTHERLIBRARY]

Siehe auch: Administrator: Einzelheiten der Installation

Beispiel

Zwei Bibliotheken möchten Artikel unter „New Titles“ teilen.

  1. Passen Sie die Einstellungen wie oben beschrieben an.
  2. Wählen Sie das Portlet Artikel: Anfragesuche.
  3. Stellen Sie die Anfrage auf content_type:NewTitles.
  4. Schreiben Sie einen Artikel über einen New title.
  5. Wählen Sie als Artikeltyp New Title.
  6. Wählen Sie unter Veröffentlichen beide Bibliotheken.
  7. Klicken Sie auf Autorisieren.

Siehe auch: Artikel: Anfragesuche